In diesen Ort gelangt man, wenn man auf dem Weg von Český Těšín nach Karviná vor Karviná nach links abbiegt. Stonava hat knapp 2000 Einwohner und nimmt eine Fläche von rund 14 km2 ein. Die erste Erwähnung des Ortes stammt von 1415.
Die evangelischen Christen in Stonava gehörten nach dem Erlass des Toleranzpatents zur Gemeinde in Bludovice. Ihre Verstorbenen bestatteten sie auf dem katholischen Friedhof. Ihren eigenen Friedhof auf einem der Gemeinde gestifteten Grundstück weihten sie 1858, die Kapelle und die Glocke ein Jahr später. Die Kirche wurde 1938 erbaut und geweiht. Sie ist 18 Meter lang und 10,5 Meter breit. 1950 entstand in Stonava eine eigenständige Gemeinde.
Die jüngere Geschichte des Ortes ist eng mit dem Kohlebergbau verbunden, der das Ortsbild und das Leben der Bewohner Stonavas veränderte. Viele mussten wegen der Bergbaus wegziehen, die Zahl der Einwohner sank von ursprünglich 5500 nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1989 rapide ab und der Ort drohte auszusterben. Zur Zeit erlebt Stonava aber in wirtschaftlicher, finanzieller, kultureller und religiöser Hinsicht wieder einen Aufschwung. Auf jeden Fall lohnt es sich, diesen Ort und seine evangelische Gemeinde zu besuchen.