Die Ursprünge dieser Gemeinde lagen in Prag-Spořilov, wo die Gläubigen ab 1929 in der Tischlerei einer Familie aus der Gemeinde ihre Gottesdienste feierten. Später wurde Spořilov Filiale der Gemeinde der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) im Stadtteil Nusle.
Die Kirchengemeinde der EKBB in Spořilov wurde am 1. November 1946 gegründet. In den fünfziger Jahren durchlebte sie eine schwere Zeit, denn sie verlor ihren Betsaal und die Pfarrwohnung. Dank des Engagements der Gemeindeglieder konnte ein neues Gemeindehaus gebaut werden, in dem 1957 die Gemeindearbeit aufgenommen wurde. Im Jahr 2000 begann die Gemeinde den Bau einer neuen Kirche im Stadtteil Jižní Město zu planen.
Der Grundstein wurde am 30. März 2003 gelegt. Die Kirche wurde nach einem Entwurf des Architekten Jiří Veselý erbaut. In dem halbrunden Bau mit Turm gibt es einen Gottesdienstraum, der von einer geräumigen Empore umgeben ist, auf der sich auch die Orgel befindet. Vorn stehen ein Altar aus Holz und ein Lesepult. Im Objekt gibt es auch eine Pfarrwohnung und eine Reihe von Räumen, die für die Gemeindearbeit genutzt werden. Das Geld für den Bau der Kirche kam aus dem In- und Ausland. 2006 zog die Gemeinde Spořilov in die neue Kirche um. Die Festgottesdienste anlässlich ihrer Eröffnung fanden am 7. und 8. Oktober 2006 statt.
Dank großzügiger Spenden aus dem Ausland konnte in der Nähe der Kirche ein Asylhaus für Frauen und Familien mit Kindern gebaut werden, mit dem die Gemeinde aktiv zusammenarbeitete. Es handelte sich um ein einzigartiges Projekt, bei dem das kirchliche und das soziale Netz miteinander verknüpft wurden. Trotz der Proteste von Institutionen und Einzelpersonen wurde das Haus durch den Stadtteil Prag 11 geschlossen.