Der Bezirk Karlovy Vary

Der Bezirk Karlovy Vary

Der Bezirk Karlovy Vary liegt im Westen der Tschechischen Republik. Die Grenze zum Bundesland Sachsen bildet das Erzgebirge mit seiner höchsten Erhebung, dem Keilberg (1244 m). Ganz im Westen befindet sich der Ascher Zipfel, der wie ein Keil zwischen die deutschen Bundesländer Sachsen und Bayern hineinragt. Weiter südlich grenzt der Bezirk dann an Bayern. Die Eger durchfließt ihn in ost-westlicher Richtung.

Es handelt sich um den drittkleinsten Bezirk Tschechiens: Seine Fläche beträgt 3314 km2 und er hat circa 315 300 Einwohner. Wie auch in den anderen Grenzbezirken ist seine Geschichte durch das jahrhundertelange Zusammenleben von Tschechen und Deutschen (einige Gebiete waren mehrheitlich deutsch), durch die Kriegsereignisse und den Weggang der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt. Die neu zugezogenen Einwohner bildeten ein buntes Gemisch, und auch sie konnten sich natürlich dem Einfluss der weiteren geschichtlichen Entwicklung nicht entziehen.

An Naturschönheiten mangelt es dem Bezirk ganz sicher nicht. Hier nur ein paar Stichworte: das Erzgebirge mit dem höchstgelegenen Städtchen Tschechiens, Boží Dar, und mit vielen Angeboten für Sommer- und Winterurlauber; der Ascher Zipfel mit dem Fichtelgebirge; das Landschaftsschutzgebiet „Slavkovský les“, das glücklicherweise vom Kohlebergbau unberührt blieb, während insbesondere der Region rund um Sokolov solche Schonung nicht zuteilwurde.

Ein Schatz, den der Bezirk Karlovy Vary zu bieten hat, sind seine Kurorte. Das einzigartige Bäderdreieck – Karlovy Vary, Františkovy Lázně und Mariánské Lázně – wird als Kandidat für die Welterbeliste der UNESCO geführt. Erwähnenswert sind auch die Städte Kraslice und Luby, in denen der Musikinstrumentenbau eine lange Tradition hat. In allen drei Kreisen (Cheb, Karlovy Vary und Sokolov) findet man nicht nur Naturschönheiten, man stößt auch auf Geschichten aus ihrer bewegten Vergangenheit. Es ist aber auch ein Bezirk mit einer dynamischen Gegenwart und guten Zukunftsaussichten.

Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) hat im Bezirk Karlovy Vary Kirchengemeinden in Aš, Horní Slavkov, Cheb, Chodov, Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Nejdek, Ostrov nad Ohří, Sokolov und Teplá.

Vielleicht wundern Sie sich, dass wir Sie nicht nach Karlovy Vary einladen, aber es ist wohl nicht nötig, diese Stadt gesondert vorzustellen. Der weltberühmte Kurort mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, aber vor allem mit seinen Heilquellen und der legendären Fontäne fasziniert wohl jeden Besucher. Die EKBB hat auch in Karlovy Vary eine Gemeinde, in der man Sie gern begrüßen wird – ihr Gemeindehaus befindet sich im Kurviertel, steht aber zum Erbe der Reformation in keinem besonderen Zusammenhang. Den Weg nach Karlovy Vary finden Sie sicherlich allein. Wir laden Sie dafür in einige Filialgemeinden ein, deren Kirchen von großem historischen Wert sind.